Querbeet am Berch 2015 

11.06.2025

Zum traditionellen QB-Frühschoppen am „Berch“ am 11. Juni trafen sich 29 Querbeetler*innen auf dem Steinbachkeller ein. Zur Reservierung der bekannten und bewährten Tische in vorderster Front trafen sich schon um 9 Uhr Marianne, Gabriele, Walter und Daniel.

Wir fanden eine neue Gestaltung der Terrasse über dem Keller vor. Walter, noch früher da, hat sich die Umgestaltung des Steinbachkellers erklären lassen und uns berichtet. Stützmauern, sichere Geländer, neue in Metallhülsen montierte Tische und Bänke, um einfacher ausgetauscht werden zu können. Das Alles mit größter Sorgfalt, um die stattlichen, alten Bäume nicht zu schädigen. Der erhebliche Aufwand ist auf Fotos auf dem Keller zu sehen. Um diese Zeit herrschte auf dem Berg noch Ruhe und friedlich ging es bei den Lieferungen des Tagesbedarfs auf den Kellern zu. Auch Scharen von Kindern aus den Kitas sind über den Berg geführt worden. Für manche Kinder waren die steilen Treppen mit den hohen Stufen recht sportlich.

Die Querbeetler*innen haben sich brav angemeldet, die ersten kamen dann auch um 10 Uhr. So konnten alle Platz finden und wir hatten fast vier Tische belegt. Aus dem „harten Kern“ haben sich auch einige gemeldet und bedauert, dieses Jahr nicht dabei sein zu können.

Das Wetter war sonnig und die Temperatur angenehm. Über Niederschlag brauchten wir uns keine Sorgen zu machen. Als guter Kunde an unseren Tischen hatten die jungen Männer der Bedienung ein waches Auge auf uns, so wurden unsere Trinkwünsche rasch erfüllt. Mit dem süffigen „Steinbach-Festbier“ stieg die Stimmung und es gab die gewohnten entspannten Gespräche. Gegen 14 Uhr brachen die letzten zufrieden auf.

Auffallend war aber trotzdem, dass die Nachbartische nicht so gut belegt waren, lag es wohl an den 14 Euro für eine Maß?

Nach der ausgelassenen Stimmung kann man getrost sagen… Auf ein neues „Querbeet am Berch“ 2026.

Organisation und Bericht: Daniel und Gabriele

Bilder: Daniel und Gabriele, Reiner