Parlamentsfahrt nach Straßburg

07.05. bis 09.05.2025

Das war fantastique 

Le Tour a Strasbourg ,  Ich kann fahre uff Strassburi.

Los ging es am Mittwochmorgen mit dem Bus nach Straßburg  via Heidelberg ( Mittagessen im Szenelokal Schnoockeloch, naja …. und kurzer Spaziergang in der Altstadt mit Abstecher zum Schloss und Flanieren am Neckarufer), Übernachtung auf der deutschen Seite des Rheins in Oberkirch, Hotel Salmen ( des Franken Lob: Passd scho) Der Donnerstag war unser Europatag. Start im Europäischen Parlament , Gespräch mit dem einladenden fränkischen Europaabgeordneten Stefan Köhler EVP /CSU . Stippvisite im Parlament, Zuhören bei der Sitzung anlässlich des 80 jährigen Gedenktages des Endes des 2. Weltkries am 9.Mai 1945. Was war sonst noch zu erfahren? 

Die Europäische Union beherbergt ca. 450 Millionen Bürger. Es gibt eine Europäische Kommission =Exekutive mit Sitz in Brüssel. Vertreten sind die 27 Mitgliedstaaten mit 27 Kommissaren , die den Kommissariaten = Ministerien und 33 000 Beamten/Angestellten vorstehen. Jahresbudget für die Verwaltung 12“ € Die Kommission formuliert Verordnungen= Gesetzesvorschläge,  die das Leben der europäischen Bürger besser, gerechter und angenehmer machen sollen . Im Parlament =Legislative von 720 Abgeordneten , Sitz in Straßburg werden die Verordnungen in Ausschüssen beraten und nach Rücksprache mit der Kommission und dem Ministerrat verabschiedet. (Verordnungen sind Vorgaben für die nationalen Regierungen, die ihre Gesetze anpassen müssen, vorausgesetzt, dass der europäische Rat mit Sitz in Brüssel (das ist die Interessensvertretung der Mitgliedsstaaten) der Verordnung einstimmig zugestimmt hat. .. Es gibt dann eine weitere EU-Behörde: den europäischen Gerichtshof EUGH = Judikative mit Sitz in Luxemburg,

All das ist nicht zu verwechseln mit dem Europarat mit Sitz in Straßburg , in dem 46 europäische und nordafrikanische Staaten vertreten sind. Deren Aufgabe ist die Wahrung der Menschenrechte. Ferner gibt es den europäischen Gerichtshof für Menschenrechte in Straßburg, der die Menschenrechte in den 46 Staaten beurteilt, falls angerufen. 

Nun der 2.Höhepunkt unseres Europatages. Unser Führer, ein überzeugter Europäer Dietmar Wolf, ursprünglich aus Wuppertal, seit 46 Jahren lebend in Straßburg, ex Bautechniker für Gebäude-Restauration hatte uns das Alte und Neue Europa gezeigt, u.a. die bewegte Geschichte des Elsass sowie die kulturellen Einflüsse auf die Region erklärt und die Dreisprachigkeit in  Schule und im öffentlichem Leben vorgeführt. Französisch, Deutsch und Elsässisch (dem Alemannischen verwandt)

Eine Teilnehmerin hatte dann noch ein besonderes Erlebnis. Ihr wurde aus der Handtasche das Portemonnaie gestohlen, aber von der Polizei zurückgegeben, da Zivilfahnder in der mit Touristen überfüllten Altstadt gut aufpassten. Glück im Unglück! Am Freitag ging es dann via Freudenstadt und Wolpertshausen (Mittagsstopp im Regionalmarkt Hohenlohe) nach Hause.  Rundum eine sehr informative und angenehme Fahrt. 

C’était fantastique!

Organisation und Text: Willy Fotos: Ludger